Als in der Geburtszeit des EEG (Erneuerbaren-Energien-Gesetzes) Photovoltaik auf einem Objekt bzw. Gebäude verbaut wurde, ist das Ziel des Betreibers nicht etwa gewesen der Umwelt was Gutes zu tun – sondern seinem Geldbeutel. Das Photovoltaikzeitalter war als Geldanlage/Investition ins Leben gerufen worden um selbsterzeugten Strom komplett an den Energiebetreiber zu verkaufen. Renditen von mehr als 10% waren keine Seltenheit.
Ein Umdenken muss her. Eine Photovoltaikanlage steht nun nicht mehr im Rampenlicht aufgrund der hohen Renditen, sondern aufgrund der Sparpotenziale. Wir wollen heute durch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlage eine Stromeinsparung bewirken – und es lohnt sich!